Künstliche Intelligenz

Node read time
1 Minute
”An abstract visual of artificial intelligence”
"An abstract visual of artificial intelligence” Image created with DALL-E and postprocessed in GIMP

Kleines KI-Glossar

Die Idee intelligenter Automaten existiert bereits in der Antike sowie in der klassischen und mittelalterlichen Zeit. Charles Babbage und Ada Lovelace arbeiteten zwischen 1822 und 1859 an programmierbaren mechanischen Rechenmaschinen. Alan Turing veröffentlichte 1936 „On Computable Numbers“ und legte damit die Grundlagen der modernen Berechnungstheorie mit einer Maschine der „Berechenbarkeit“ – der Turing-Maschine. Heute nutzt das maschinelle Lernen Algorithmen, um Daten zu analysieren, daraus zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen.

„KI ist die Theorie und Entwicklung von Computersystemen, die in der Lage sind, Aufgaben auszuführen, die historisch menschliche Intelligenz erforderten – wie Spracherkennung, Entscheidungsfindung und Mustererkennung. KI ist ein Oberbegriff, der eine Vielzahl von Technologien umfasst, darunter maschinelles Lernen, Deep Learning und natürliche Sprachverarbeitung (NLP).“[1]

Recommended video(s)